In Zusammenarbeit mit deutschen Tierkliniken und unabhängigen
Instituten werden Vet-Concept Produkte ständig überwacht,
Erfahrungen dokumentiert und gegebenenfalls einzelne
Rezepturen überarbeitet und angepasst.

Vet-Concept hat die Aufgabe übernommen, hochwertige Vollwertnahrungen für Hunde und Katzen anzubieten, die sich insbesondere durch Frische und Qualität wie durch Auswahl natürlicher Rohstoffe auszeichnen und die besondere Rolle der Ernährung in einem ganzheitlichen Konzept berücksichtigt. In dieser Verantwortung verzichtet Vet-Concept auf Tierversuche.

Die Prinzipien und Inhaltsstoffe zur Herstellung von gesundheitsbewusster Tiernahrung sind hinreichend erforscht und können über Zusammensetzung und nuancierte Änderungen der einzelnen Parameter optimiert werden. So ist eine Fütterungsstudie, die selbstverständlich vor jeder Produkteinführung durchgeführt wird, nicht als Tierversuch zu werten. Durch die rechtlich gesicherte Futterkonzeption ist keine Beeinträchtigung der Gesundheit oder eine andere Manipulation am Tier zu erwarten.
7 Kommentare
Liebes Vet-Concept Team.
Auch ich bin mit der Ware, Ihrem Service und den kleinen Aufmerksamkeiten wie Präsente für die Fellnasen, Treuepunkte und der kostenlosen Hotline schon seit vielen Jahren sehr zufrieden. Dafür erst einmal vielen Dank!
Welche Frage mich immer wieder beschäftigt ist jedoch, wo das Fleisch herkommt und ob die Tiere, artgerecht gehalten und auch fachmännisch geschlachtet werden. Ich selbst esse kein Fleisch von gequälten Tieren und für mich wäre es ein Gewissenskonflikt, wenn ich bei der Fütterung meiner Katzen einen Kompromiss machen würde. Ich füttere die Sorten Herz und Leber, Lachs und Rentier.
Mit feundlichen Grüßen
Ailin Reimers
Antworten
Hallo!
Genau das Problem habe ich auch! Vor allem die Welpennahrung aus der Dose gibt es nur auf Hühnerfleischbasis. Selbst in Lebensmittelqualität gibt es kein Geflügelfleisch, welches nicht in der kurzen "Produktionszeit" mehrfach mit Antibiotika behandelt wurde. Damit möchte ich meinen Welpen nicht aufziehen. Für mich kommt eigentlich nur eine Tiernahrung auf Lammbasis in Frage, weil dieses Fleisch bisher noch nicht in Intensivhaltung "produziert" wird. Evtl. noch Pferd. Wenn ein Futtermittelhersteller nicht ganz groß mit Bio wirbt und dann demensprchend teuer ist, gehe ich davon aus, dass das Fleisch auf Massenhaltung stammt. Wie eben 95 % von allem Fleisch, das "produziert" wird.
Grüße
Monika Gutknecht
Antworten
Hallo Ailin,
vielen Dank für deinen Beitrag. Es ist toll zu lesen, dass du mit uns seit Jahren so zufrieden bist. Vielen Dank für dieses Feedback :)
Natürlich legen wir großen Wert auf die Herkunft und die fachgerechte Schlachtung der Tiere. Nur wer die strengen Richtlinien einhalten kann, kommt für uns als Lieferant in Frage.
Für Rückfragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Sabine
Antworten
Hallo liebes Vet-Konzept Team,
ich füttere meine vier "Fellkinder" schon länger mit ihrer hochwertigen Tiernahrung und bin sehr zufrieden. Auch Pflegehunde, die bisher anderes Futter bekamen, kommen mit der Umstellung gut zurecht.
Mich interessiert aber, wie und wo, etwas in häuslicher Umgebung, die Testesser ihrer Produkte leben und wie deren Haltungsbedingungen sind. Können Sie darüber Auskunft geben?
MfG. B. Koenen
Antworten
Auch die Öle und Fette sind nicht näher beschrieben das kann ja auch alles mögliche sein ( Bratfett ,Fett von Tierkadavern ) welche Öle und Fett werden verwendet in der Katzentrockennahrung ???
Grüße C. Birkenmeier
Antworten
Ich hätte mal die Frage, warum die Fragen hier nicht beantwortet werden?
Wer sind denn nun ihre Lieferanten, wo kommen die Tiere her, wie werden sie gehalten und wie bzw. wo geschlachtet? Welche Öle und Fette verwenden Sie? Und warum gibt es auf ihrer Website keinerlei Informationen zu diesen wichtigen Fragen?
Mit freundlichen Grüßen, Susanne Spanier
Antworten
Hallo Frau Spanier,
es tut mir leid das einige der Fragen hier bisher nicht beantwortet wurden.
Es wird definitiv noch eine Beantwortung dieser auf unserem Blog geben, ob als Artikel oder FAQ das ist noch nicht entschieden. Da es ein etwas umfangreicheres Thema ist wird die Umsetzung leider noch etwas dauern, in der Zwischenzeit stehen wir Ihnen jedoch gerne unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 686 02 74 zur Verfügung um Ihre Fragen zu beantworten.
Ich hoffe ich konnte Ihnen damit weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Nadine
Antworten