Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie optionale Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und Statistiken zu erstellen. Optionale Cookies werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Nutzung der Webseite ist auch ohne Zustimmung möglich.
Rechtliche Verantwortlichkeiten: Impressum

Mehr Weniger

Nassfutter für Senior-Katzen

Ältere Katzen haben besondere Ernährungsbedürfnisse, die eine angepasste, feuchtigkeitsreiche Nahrung erfordern. Speziell abgestimmtes Senior-Nassfutter unterstützt die Vitalität, fördert die Gesundheit der Nieren und sorgt für eine schmackhafte, leicht verträgliche Mahlzeit.

weiterlesen
Nassfutter für Senior-Katzen

Warum benötigen ältere Katzen spezielles Senior-Nassfutter?

Ältere Katze beim Fressen

Ältere Katzen haben besondere Ernährungsbedürfnisse, die durch ein angepasstes Futter unterstützt werden können. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, und Ihre Katze benötigt weniger Kalorien, um ihr Gewicht zu halten. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Nährstoffen, denn ältere Katzen können oft nicht mehr die gleiche Futtermenge aufnehmen wie in jüngeren Jahren. Daher ist es wichtig, dass Senior-Nassfutter besonders nährstoffreich ist, um den Körper auch bei kleineren Portionen ausreichend zu versorgen.

Zusätzlich wird der Verdauungstrakt empfindlicher. Im Alter kann es für Katzen schwieriger werden, bestimmte Nährstoffe aufzunehmen und zu verwerten. Leicht verdauliches Nassfutter entlastet daher das Verdauungssystem und sorgt dafür, dass die wichtigen Zutaten gut aufgenommen werden können. Hochwertige Proteine fördern den Erhalt der Muskulatur, während gezielte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität Ihrer Senior-Katze unterstützen.


Die Zusammensetzung unseres Senior-Nassfutters für Katzen

Unser Senior-Nassfutter enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination an Nährstoffen, die die Gesundheit und Vitalität Ihrer älteren Hauskatze gezielt unterstützen:

  • Vitamine und Mineralstoffe für ein starkes Immunsystem: B- und E-Vitamine sowie Spurenelemente wie Zink und Selen stärken die Abwehrkräfte. Sie fördern die Zellgesundheit und helfen, das Immunsystem widerstandsfähiger gegen Altersbeschwerden zu machen.
  • Omega-Fettsäuren und Antioxidantien für gesunde Gelenke: Essenzielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 lindern Entzündungen und unterstützen die Gelenke. Zusätzlich stärken sie die Hautbarriere und fördern ein gesundes, glänzendes Fell. Antioxidantien schützen die Zellen und tragen zur allgemeinen Vitalität bei.
  • Gelenkschutz mit Glucosamin: Glucosamin unterstützt die Gelenke gezielt, indem es die Elastizität und Geschmeidigkeit bewahrt. Die Stoffe werden meist eingesetzt, um altersbedingtem Verschleiß vorzubeugen und die Beweglichkeit von Hauskatzen länger zu erhalten.
  • Taurin für Herz und Augen: Taurin ist unverzichtbar für eine gesunde Herzfunktion und das Sehvermögen. Es wirkt außerdem als Antioxidant, das den Zellschutz und die allgemeine Gesundheit unterstützt.

Ab welchem Alter sollte man auf Senior-Futter umstellen?

Katzenhalter gibt seiner Katze Senior-Nassfutter

Eine angepasste Ernährung spielt eine zentrale Rolle, damit Ihr Stubentiger gesund altert und weiterhin vital bleibt. Ab einem Alter von etwa 10–11 Jahren empfehlen wir Ihnen, auf Senior-Katzenfutter umzustellen. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sich die Ansprüche des Katzenkörpers zu verändern: Ein gezielter Nährstoffmix im Alleinfuttermittel ist nötig, um den Organismus Ihrer Samtpfote zu stärken und ihre Abwehrkräfte zu unterstützen.

Tipp
Infobox

Der Tierarzt kann Ihnen helfen, den idealen Zeitpunkt für die Umstellung auf Senior-Katzenfutter zu bestimmen und auf altersbedingte Veränderungen frühzeitig einzugehen.


Vet-Concept – wir unterstützen Ihren Senior mit hochwertigen Rezepturen

Mit unseren speziell entwickelten Rezepturen bieten wir Ihrem Stubentiger ein Katzenfutter, das auf die Veränderungen im Alter abgestimmt ist und die Gesundheit fördert.

Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Senior-Katzen

Unsere Rezepturen enthalten sorgfältig ausgewählte Zutaten, die den Körper im Alter unterstützen.

Verdauungsfreundlich und verträglich

Die ausgewogene Zusammensetzung fördert eine schonende Verdauung und ist auch für empfindliche Haustiere gut verträglich.

Mit hohem Fleisch- oder Fischanteil

Ein hoher Anteil an Fleisch oder Fisch liefert wertvolles Eiweiß und unterstützt die Vitalität.

Verschiedene Geschmacksrichtungen

Abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen sorgen dafür, dass jeder Feinschmecker auf seine Kosten kommt.


FAQ zum Senior-Nassfutter für Katzen

Hier beantworten wir häufige Fragen rund um das Senior-Nassfutter und geben hilfreiche Tipps für eine ausgewogene Fütterung.

FAQ zum Senior-Nassfutter für Katzen

Senior-Katzen profitieren am meisten von 3 bis 4 kleinen Mahlzeiten pro Tag, um ihre Verdauung zu schonen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Die genaue Futtermenge hängt dabei vom Gewicht und der Aktivität ab und kann je nach Hersteller schwanken. Es ist daher immer auch auf die Fütterungsempfehlung auf der Verpackung zu achten:

  • Portionen für verschiedene Gewichtsklassen: Eine Katze mit 4 kg Körpergewicht benötigt in der Regel etwa 170–260 Gramm Nassfutter pro Tag, aufgeteilt in drei bis vier Mahlzeiten zu je 60–90 Gramm.
  • Anpassungen bei besonderen Bedürfnissen: Falls Ihre Katze zu Übergewicht neigt oder eine Gewichtsreduktion benötigt, kann die Futtermenge auf bis zu zwei Drittel der normalen Tagesempfehlung reduziert werden. Vet-Concept bietet in solchen Fällen vitalstoffreiche Cerealien als Ergänzung, die eine reduzierte Fleischmenge ausgleichen können. Ist Ihr Liebling jedoch nach einer Erkrankung geschwächt, können Sie die Menge des Katzenfutters vorübergehend erhöhen, um den zusätzlichen Energiebedarf zu decken.

Für eine gute Verträglichkeit ist es wichtig, dass das Futter bekömmliche Inhaltsstoffe enthält. Hochwertige Proteine (z. B. Huhn oder Lachs) und gut verdauliche Kohlenhydrate entlasten das Verdauungssystem. Ballaststoffe, wie sie etwa in Chicoréewurzel enthalten sind, fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Nährstoffe optimal zu verwerten und beugen Verdauungsbeschwerden vor – so fühlt sich Ihre Senior-Katze rundum wohl.

Achten Sie zudem auf Anzeichen einer Unverträglichkeit. Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Blähungen oder Appetitlosigkeit können darauf hinweisen, dass das Futter nicht gut vertragen wird. Auch häufiges Kratzen oder Juckreiz können ein Anzeichen sein. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren.

Ältere Katzen bevorzugen oft intensivere Geschmacksrichtungen, die ihren Appetit anregen. Sorten wie Huhn, Lachs oder Rind werden besonders gerne gefressen, da sie einen kräftigen Geruch haben. Auch Kombinationen aus Fisch und Fleisch können das Interesse Ihres Senior-Lieblings wecken und sorgen für eine willkommene Abwechslung im Futternapf.