Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie optionale Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und Statistiken zu erstellen. Optionale Cookies werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Nutzung der Webseite ist auch ohne Zustimmung möglich.

Mehr Weniger
Willkommen auf dem Vet-Concept Blog

Hallo und herzlich willkommen auf dem Vet-Concept Blog!

Wir freuen uns, dass Sie hierher gefunden haben. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und produziert Vet-Concept qualitativ hochwertige Hunde- und Katzennahrung. Angefangen hat das alles in einem Wartezimmer einer Tierarztpraxis. Dort saßen unsere heutigen Geschäftsführer beisammen und sorgten sich um ihre Vierbeiner. Zwei Jahrzehnte, eine Firmengründung später und mit mittlerweile knapp 250 Mitarbeitern in Beratung, Produktion und Logistik blicken wir auf eine erfolgreiche Geschichte zum Wohle des Tieres zurück. Bei Vet-Concept wird jedes Tier individuell betrachtet. In enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierheilpraktikern wurde eine Produktpalette entwickelt, die für jeden Vierbeiner eine ideale Lösung bieten können. Unser Konzept baut auf Trocken- und Nassnahrung, eine vielfältige Auswahl an Leckerchen & Kauartikeln und natürliche Ergänzungsfuttermittel. Denn sowohl gesunde als auch erkrankte Hunde und Katzen können durch die für sie geeignete Nahrung profitieren.

Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass das persönliche Gespräch mit unseren tierärztlich geschulten Fachberatern den größten Erfolg bei der Futtersuche erzielt. Ein offenes Ohr und gezielte Fragen zum jeweiligen Tier, dessen Leben, Alter, Rasse, Vorlieben oder Erkrankungen sind die perfekte Grundlage, um den am besten geeigneten Futterplan für Ihre Fellnase zu erstellen. Wir sind allesamt große Tierfreunde. Hunde und Katzen sind fester Bestandteil unserer Leben und lieb gewonnene Familienmitglieder. Im Berufsalltag führen wir täglich Gespräche über unsere eigenen Vierbeiner, deren individuelle Charaktere, Eigenheiten & Macken, Vorlieben und auch medizinische Notfälle. Ob nun untereinander oder mit ratsuchenden Kunden, wir lieben den Austausch über Haustiere. In diesem Blog möchten wir unsere persönlichen Erfahrungen und Geschichten teilen. Um Ihnen zu zeigen, dass vierbeinige Familienmitglieder auch unsere Leben bereichern, auch wir manchmal auf den Rat von Fachleuten angewiesen sind und es Situationen gibt, in denen Menschen intuitiv und unterschiedlich, aber auf ihre Weise dennoch richtig reagieren. Eine Gruppe von Mitarbeiter*innen hat sich also zusammengefunden und wird in unterschiedlichsten Beiträgen vom Alltag mit Hund und Katze berichten. Denn seien wir mal ehrlich – was gibt es Schöneres als über den eigenen Fellfreund zu sprechen?

  • Was sagt die Mieze da?

    Schreibe einen Kommentar

    Tierhalter*innen sind sich einig: Auch Vierbeiner fühlen, haben gute und schlechte Tage, sind gut gelaunt oder miesepeterig unterwegs und ab und an zu Scherzen aufgelegt. Ist der Napf mal mit etwas anderem als gewöhnlich gefüllt, wird eindeutig angezeigt, ob die Fellnase daran Gefallen findet oder empört die Nase rümpft. Scheint draußen … weiter lesen

  • Von Haute Cuisine und rohem Fleisch - Die moderne Haustierernährung

    Schreibe einen Kommentar

    Zieht heutzutage ein felliger Mitbewohner ein, gibt es viele Dinge, mit denen man sich auseinandersetzen sollte. Es gilt sich mit unterschiedlichsten Themen zu befassen. Von neuen Regeln im Haushalt & Gassigängen, über die Auswahl eines Futters, eines Namens, der Hundeschule oder des Kratzbaumes bis hin zu Versicherungen und Steuern. Ein … weiter lesen

  • Woran erkenne ich einen seriösen Züchter?

    1 Kommentare

    Wie unterscheide ich skrupellose Vermehrer von liebevollen Züchtern? Das ist gar nicht so einfach wie man denkt. Vor einigen Jahren gab es ganz einfache Merkmale, die bei jedem vernunftbegabten Menschen sofort die Alarmglocken haben schrillen lassen. Welpen werden z.B. einfach aus dem Kofferraum heraus verkauft, an der Haustür übergeben oder sind … weiter lesen

  • Augen auf beim Welpenkauf

    Schreibe einen Kommentar

    Augen auf beim Welpenkauf Die Familie ist sich einig: ein Hund oder eine Katze soll einziehen. Die Freude ist groß und die Kinder sind schon ganz aufgeregt. Bei dem Wunsch nach einem Hund, kommen einem viele Gedanken. Süß soll er sein, verspielt, hübsch und natürlich ein super Familienhund. Wahrscheinlich hat aber auch … weiter lesen

  • Serie: Mein (neues) Hundeleben - Aller Anfang ist schwer

    1 Kommentare

    Eins mal vorweg: Warum der Begriff „Hundeleben“ so negativ behaftet ist, ist mir persönlich komplett schleierhaft. Unser neues tierisches Familienmitglied hat nämlich das schönste Leben überhaupt, und ich lehne mich nicht mal besonders weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass sich die anderen Vierbeiner, die mir tagsüber beim Gassi-Gehen … weiter lesen

  • Wuscheliger Naturbursche - Der freundliche Perro de Agua Español

    Schreibe einen Kommentar

    Wenn man ihn noch nicht kennt, aber seinen Namen hört, kann man sich unter einem Spanischen Wasserhund nicht wirklich viel vorstellen. Mit etwas Phantasie vermutet man eventuell einen kleinen Retriever-artigen Vierbeiner. Wenn der bis zu 50 cm hohe freundliche Sportler mit lockigem schwarzen, weißen oder braunen Fell und ordentlichem Tatendrang dann … weiter lesen

  • Meine Suppe ess´ ich nicht!

    Schreibe einen Kommentar

    In der täglichen Beratung von Tierhaltern ist es eines der häufigsten angesprochenen Themen: Der geliebte Vierbeiner macht einen weiten Bogen um sein Futter und straft Herrchen & Frauchen mit vorwurfsvollen Blicken. So filmreif mancher Auftritt vor dem gefüllten Napf auch sein mag, die Verweigerung von Nahrung sollte ernstgenommen werden. Durch Erkrankungen oder … weiter lesen

  • Bauchspeicheldrüse Teil 3 - Die endokrine Pankreasinsuffizienz: Diabetes mellitus

    1 Kommentare

    Wie in Teil 1 bereits angedeutet, kann eine Pankreasinsuffizienz neben dem exo- auch den endokrinen Anteil des Pankreas betreffen. Ist der endokrine Anteil, also der Inselzellapparat betroffen, wird nicht mehr ausreichend Insulin gebildet. Ein Diabetes mellitus Typ I entsteht. (Wobei die Einteilung aus der Humanmedizin nur bedingt auf Hunde und … weiter lesen

  • Bauchspeicheldrüse Teil 2 - Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)

    1 Kommentare

    Wie in Teil 1 bereits angedeutet, kann eine Pankreasinsuffizienz, also das Unvermögen des Pankreas ausreichend Verdauungsenzyme oder Hormone zu bilden, verschiedene Ursachen haben: eine akut wiederkehrende oder eine chronische Entzündung des Organs. Die Entzündungen verursachen einen Verlust an funktionalem Gewebe, wobei es auch zur Zerstörung des Inselapparates kommen kann. Daher kann … weiter lesen

  • Bauchspeicheldrüse Teil 1 - Die Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

    5 Kommentare

    Kleine Drüse - Großes Drama! Doch was ist das Pankreas überhaupt? Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist eine Drüse des Verdauungstrakts. Ein kleiner Teil (ca. 2 – 3% ) des Pankreas sind die sogenannten Inselzellen, die wie der Name schon sagt in kleinen Inseln in dem Organ verteilt vorkommen. Sie produzieren … weiter lesen